Veranstaltung
September 2022
Karin Daym - SOLO
Karin Daym

Karin Daym, geboren am 3. August 1967 in den Cottonfields der Favoritner "Kreta", zuerst nur geboren für nächtelange Wiedner Boogiewoogie-Tanzschlachten, schließlich an den Kontrabass übersiedelt - heute eine fleissige Pendlerin zwischen Bandacts aller Art und meinem eigenen Weg. Heute bin ich eine vielbeschäftigte Musikerin am Kontrabass und an der Solo-Gitarre.
Alice Mansfield + dog&SCHWOAZ
Doppelkonzert

Die Singer/Songwriterin schreibt nachdenkliche Texte über Lebenserfahrungen – meistens inklusive etwas Ironie und ein Lichtlein der Hoffnung. Sie kann gut über sich selbst lachen und freut sich, nach langer Pause wieder einmal in Wien zu spielen.
Florian “Flow” Pertiet
Flow & Friends

„I can sing you every song I ever wrote, with lyrics to feel free and a melody to float”
Florian “Flow” Pertiet präsentiert an einem gemütlichen Wohnzimmer Abend an der Akustikgitarre seine Songs. Von herzzerreisenden Liebesballaden über fetzigen Rock mit Reggea Elementen bis hin zu systemkritischen Singersongwriter Liedern.
Harry Ahamer - SOLO
harry ahamer solo - blues funk soul songs auf mundart

hat sich gerade ganz spontan ergeben - ich spiel live in meinem lieblingswohnzimmer - s'baumgarten - freu mich auf euch. cu,
Hermann Posch & Zach Prather
Hermann Posch feat. Zach Prather (A/USA)

Den 1952 in Chicago geborenen Zach Prather verbindet mit dem Hermann Posch Trio eine langjährige musikalische Freundschaft.
Zach Prather spielte auch mit Größen wie Etta James, Screaming J. Hawkins, Margie Evans, Luther Allison und Mick Jagger. Am wichtigsten für seinen Werdegang war aber Willy Dixon, der große Blues-Bassist von Muddy Waters. Seine Musik ist aber auch stark vom britischen Blues-Rock der 60er- und 70er- Jahre geprägt, ebenso wie von Funkelementen, die zunehmend seinen Stil bereichern.
Dies verschmilzt mit den Grooves von Hermann Posch zu einem musikalischen Ohrenschmaus. Das gelebte Motto, dass Blues eben keine musikalische Schublade, sondern Einstellungssache und „Music from the Heart“ ist, ist eine gemeinsame Herzensangelegenheit der Musiker. Der Abend im s´Baumgarten wird mit zwei Akustikgitarren gestaltet,also back to the roots!
Hermann Posch – vcl, g Zach Prather – vcl, g
Stöckl & Eisler
Tom Stöckl & Fred Eisler

"Der Wiener Jazzgitarrist Fred Eisler ist Dozent am VMI - Vienna Music Institute. Dort traf er auf den jungen Rock/Blues Gitarristen Tom Stöckl, der in den letzten Jahren mit diversen R&B Formationen zahlreiche Bühnen bespielt hat. Obwohl die beiden unterschiedlichen Generationen angehören, vereint sie neben der Faszination für die Gitarre auch die Begeisterung für Austropop und Wiener Dialekt. Fred und Thomas präsentieren einen Abend mit bekannten und unbekannteren Austropop und Rock Songs, die mit melodischen Blues und Jazz Gitarren Klängen verfeinert werden."
IN A BLUE ROOM
Blues & Americana

IN A BLUE ROOM ist ein Wiener Trio, dessen Musikstil Blues/Americana ist.
Sie spielen vornehmlich akustisch, Gitarre, Bass, Percussion, Gesang. Ihre Songs hat, bis auf wenige Covernummern, alle Harry `El´ Fischer, ihr Mastermind geschrieben, der schon bei Hansi Lang seiner Sologitarre die tollsten Riffs und Klangmuster entlockt hat. Ebenso blickt Günther Schier auf eine lange Reihe seiner Bassaktivitäten vieler bekannter Wiener Bands der 70iger und 80iger zurück. Und Drummer Joe Knox Ducati hat in den 70igern schon in vielen Wiener Etablissements den Takt angegeben.
Alex Miksch
Alex Miksch

Der Gitarrist, Sänger und Dialekt-Liedermacher Alex Miksch ist eine Naturgewalt, ein Unikat, dessen Lebenselixier die musikalische Verarbeitung seines bewegten Daseins ist. Mit rauer Stimme und energetischem Gitarrenspiel erzählt er von Erlebtem und gewährt Einblicke in seine Gedanken- und Gefühlswelt.
Liebhabern bluesiger Töne ist er längst kein Unbekannter mehr, kann er doch bereits auf eine Vielzahl mitreißender Auftritte in diversen Musikclubs und auf zahlreichen Festivals dieses Landes zurückblicken.
Seine bisher veröffentlichten Alben „Nur a Opfe“ (2019), „Wos so is“ (2016), „9 Lem“ (2015), „Zänd zamm“ (2014), „Straße des Hundes“ (2009), „König der Kröten“ (2006) bereits zu den Gustostückerln zeitgenössischer österreichischer Dialektmusik.
Im Juni 2022 erschien Alex Mikschs aktuelles Werk „Krems“, welches sein Aufwachsen in und Verhältnis zu seiner Heimatstadt Krems thematisiert und gemeinsam mit Anna Anderluh (Autoharp, Gesang), Jelena Popržan (Bratsche, Maulgeige, Gesang), Philipp Moosbrugger (Bass, Produktion) sowie David Schweighart und Andreas Hellweger (Schlagzeug) eingespielt wurde.
Andy Bartosh
Combo Simpatico

Die "Combo Simpatico" ist eine ganz besondere kleine Band. Sie besteht aus den beiden herausragenden Gitarristen Andy Bartosh und Martin Spitzer. Den tiefen rhythmischen Herzschlag der Band liefert Joschi Schneeberger am Kontrabass. Das außergewöhnliche Zusammenspiel der Drei muss man einfach mal gehört haben.
Das Repertoire ist leichtfüßig, komplex und anspruchsvoll arrangiert und improvisiert. Es umfasst Stücke der Protagonisten, Titel aus dem Great American Songbook, sowie Tunes von JJ Cale, den Beatles und anderen.